Ich war noch nie ein Freund von Twitter und habe daher auch nie einen Account gehabt. Wie bei den anderen zentralen Dienstleistungen – Facebook, Google, etc. – liegen Deine Daten auf einem zentralen Server und Du hast keinen Einfluss darauf, was mit Deinen Daten geschieht.
Doch auch hier gibt es eine open source Alternative – GNUsocial bzw. Mastodon.
Mastodon ist ein dezentrales Netzwerk von vielen Instanzen. Die Anmeldung und Einrichtung ist in wenigen Minuten erledigt. Für Die Anmeldung benötigst Du eine E-Mail Adresse und einen selbst gewählten Benutzernamen und ein Passwort.
Für Android gibt es mehrere Clients. Ich nutze Tusky, welches sowohl bei F-Droid als auch im Play Store zur Verfügung steht.
Auf meinem Desktoprechner nutze ich Tootle, welches bei elementaryOS über das AppCenter installierbar ist.
Einrichtung eines Accounts
- Eine Instanz wählen Liste (z.B. mastodonten.de)
- Anmelden mit E-Mail, User Name, Passwort
- Du bekommst eine Bestätigungs E-Mail, dort den Link zum verifizieren anklicken
- Den Client auf dem Smartphone, Tablet, PC installieren
- Im Client die User Daten eingeben
- FERTIG
Nun kannst Du ganz einfach Beiträge erstellen und diese öffentlich oder nur Folgenden freigeben. Weiterhin kannst Du anderen Usern folgen. Um mir zu folgen suche nach @ingos@mastodonten.de. Auch wenn Du Dich bei einer anderen Instanz angemeldet hast, kannst Du mir folgen.
Ich selbst folge: @Digitalcourage@chaos.social, @elementary@mastodon.social, @omgubuntu@botspin.space
Zu einem späteren Zeitpunkt werde ich mich mit der Installation einer eigenen Instanz beschäftigen.