Kategorien
Motorrad

Neuzulassungen Royal Enfield Interceptor Oktober 2019

Im Oktober 2019 erscheint die Royal Enfield Interceptor zum ersten Mal in den Top 20 der monatlichen Zulassungsstatistik (Quelle: motorradonline.de).

Mit bundesweit 67 Neuzulassungen im Oktober und 571 Neuzulassungen im Jahr 2019 ist die Interceptor (zum Glück ) weiterhin ein Exot.

Wenn Du im Allgäu ebenfalls eine Interceptor fährst, dann hinterlasse mir doch eine Nachricht in den Kommentaren. Vielleicht können wir uns zu einer kleinen Ausfahrt treffen.

Kategorien
Notizen

Note: LaTeX und modern CV

System: elementaryOS 5.1 Hera mit TexLive

Seit Jahren verwende ich LaTeX zur Erstellung von Dokumentationen und Handbüchern. Angeregt durch den Blog Beitrag Bewerbungen und Lebensläufe mit LaTeX und Moderncv gestalten nutze ich zur Erstellung eines Lebenslaufs und des passenden Anschreibens ebenfalls LaTeX mit ModernCV.

Das schon etwas in die Jahre gekommene ModernCV steht unter https://github.com/xdanaux/moderncv zum Download bereit. Nach dem Download muss das ZIP File entpackt werden und in das Verzeichnis /usr/share/texlive/texmf-dist/tex/latex/ kopiert werden.

Kategorien
Notizen

Note: Notes-Up Notizbücher umziehen

Notes-Up System: elementaryOS 5.1 Hera

Notes-Up ist eine Notiz App, in welcher man mehrere Notizbücher anlegen kann. Zur Textbeschreibung wird Markdown genutzt. Die Notizbücher können in eine PDF Datei exportiert werden.

Notes-Up ist sowohl im elementaryOS AppCenter als auch als Flatpak bei FLATHUB verfügbar.

Die Notizbücher werden jedoch nicht in einem Ordner als Markdown File abgelegt, sondern in einem SQLite3 Datenfile. Das File liegt unter /home/user/.local/share/notes-up/ als NotesUp.db.

Wenn man seine Notizbücher nach einer Neuinstallation oder bei einem Rechnerumzug behalten möchte, muss man nach der Installation von Notes-Up nur vorhandene Datei durch die alte Datei ersetzen.

Beim nächsten Öffnen von Notes-Up sind die alten Notizbücher wieder vorhanden.

Kategorien
Sicheres Internet

Eine vertrauenswürdige Suchmaschine nutzen

Bisher nutzte ich startpage als Alternative zu Google.

Im Oktober 2019 lass ich den Blog Beitrag https://www.kuketz-blog.de/ist-die-suchmaschine-startpage-noch-empfehlenswert/, worauf hin ich zu DuckDuckGo als meiner Standardsuchmaschine wechselte.

Einen Monat später wurde ich in meiner Entscheidung durch einen weiteren Blog Beitrag https://www.kuketz-blog.de/startpage-aeussert-sich-zur-beziehung-mit-system1-lcc/ bestätigt.

Schon seit 1996 nutze ich ebenfalls die Suchmaschine MetaGer, welche damals noch ein Projekt der Universität Hannover war.

Fazit:

Es gibt genügend sichere Alternativen zu Google und Co., man muss sie nur nutzen.

Kategorien
Notizen

Note: Transporter GUI für Wormhole

System: elementaryOS 5.1 Hera

Über die End-End Datenübertragung mit Hilfe des Tools Wormhole (Wurmloch) habe ich bereits früher berichtet sicherer Datenaustausch: Lass Deine Daten durch ein Wurmloch reisen.

Inzwischen ist das Tool Transporter auch als snap bei Snapcraft vorhanden und damit auch für andere Linuxdistributionen, welche snapd beherrschen verfügbar.

Kategorien
Notizen

Note: Shutdown dauert zu lange

System: elementaryOS 5.1 Hera

Beim Herunterfahren des Systems kann es vorkommen, dass es „ewig“ dauert bis das System heruntergefahren ist.

Lösung:

Gib im Terminal folgenden Befehl ein:

sudo io.elementary.code /etc/systemd/system.conf

Es öffnet sich eine Datei im Editor (Code).

Dort suchst Du nach den Einträgen

#DefaultTimeoutStartSec=90s
#DefaultTimeoutStopSec=90s

entferne jeweils die # vor den Einträgen und setze die Zeit (90 Sekunden) herunter z.B. 15s. Der Eintrag sieht dann wie folgt aus.

DefaultTimeoutStartSec=15s
DefaultTimeoutStopSec=15s

Nach dem nächsten Neustart schließt der Rechner schneller.

Kategorien
Sicheres Internet

Ich habe nichts zu verbergen

Und wieder einmal ein Hinweis an die „Ich habe nichts zu verbergen“ Fraktion. Anhand von drei kurzen Beispielen erläutert DER STANDARD (Facebook, Fluggastdaten, Kundenkarten) warum jeder etwas zu verbergen hat bzw. sich vor unvorhergesehener Verwendung seiner Daten schützen sollte.

Kategorien
Sicheres Internet

(un)sicher chatten: Telegram

Unter dem Link https://gitlab.com/edu4rdshl/blog/blob/master/why-telegram-is-insecure.md findet der interessierte Leser eine umfangreiche Abhandlung, warum Telegram unsicher ist.

Viele der Argumente gegen Telegram treffen in gleicher Weise auch auf WhatApp zu.

Und auch hier wieder der Verweis auf Signal als sichere Alternative.

Signal ist ebenso auf iOS wie auf Android verfügbar. Also was spricht dagegen mit den Freunden, der Familie auf Signal zu wechseln?