Kategorien
Sicheres Internet

DNS Server im Router ändern

Jedes Mal, wenn Du in Deinem Browser eine Domain eingibst, wird eine Anfrage an einen DNS Server (Domain Name System) gestellt. Der DNS Server fungiert dabei quasi als Adressbuch.

DNS Server werden weltweit betrieben. Die DNS Server gleichen sich innerhalb von Stunden ab, so dass es eigentlich egal sein könnte, welchen DNS Server Du anfragst. Du solltest immer die richtigen Seiten zu der Domain angezeigt bekommen.

Viele Anbieter betreiben DNS Server. So z.B. Dein Internetprovider (Telekom, 1&1, Vodafone, etc.). Diese nutzt Du standardmäßig mit Deinen Einstellungen in Deinem Router. Aber auch Google betriebt seine eignen DNS Server. In machen Artikeln von so genannten Fachzeitschriften wird empfohlen auf den Google DNS Server auszuweichen, da dieser eine höhere Verfügbarkeit hätte. Diese Empfehlung kann ich nicht nachvollziehen!

Es besteht auch die Möglichkeit der Zensur. Eine Domain, die nicht im DNS Server gelistet ist, kannst Du nicht erreichen.

Gefahr für die Privatsphäre:
Deine Anfragen an die DNS Server können geloggt (aufgezeichnet) werden. Google kann diese Anfragen mit anderen Informationen über Dich verbinden und so Dein Profil optimieren. Oder diese Anfragen könnten mit Dritten geteilt werden.

Welche Seiten Du wann und wie oft besuchst ist jedoch Deine Privatsache und geht niemanden etwas an. Aus diesem Grunde solltest Du DNS Server verwenden, welche Deine Anfragen nicht aufzeichnen.

Die einfachste Art, etwas Privatsphäre zurückzubekommen ist, die Einstellungen im Router zu ändern. In der Fritz!Box gehst Du dazu in das Menü unter Internet / Zugangsdaten / DNS-Server und trägst eine vertrauenswürdigen DNS Server ein. Hierbei kannst Du sowohl die IPv4 als auch die IPv6 gesondert eintragen. Aus Gründen der Ausfallsicherheit kannst Du 2 verschiedene DNS Server IP Adressen eintragen.

Sichere DNS Server Alternativen findest Du bei Privacy-Handbuch oder digitalcourage.

Damit nutzen alle Deine Geräte, die Du in Deinem Netzwerk betreibst (Smartphone, Tablet, Computer), den neuen DNS Server.

Quellen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Domain_Name_System
https://digitalcourage.de/support/zensurfreier-dns-server
https://www.privacy-handbuch.de/handbuch_93d.htm
https://www.kuketz-blog.de/empfehlungsecke/#dns
https://avm.de/service/fritzbox/… DNS-Server-in-FRITZ-Box-einrichten/