Kategorien
Allgemein Linux

Neues Laptop 2021 gefunden

Ich habe mein neues Laptop gefunden. Es ist ein TUXEDO InfinityBook S 14 v5 geworden.

In meinem Artikel Neues Laptop 2021 gesucht habe ich meine Anforderungen zusammengefasst. Nicht alle sind mit dem Gerät erfüllt, dennoch bin ich mit dem Gerät bisher zufrieden.

Das Gerät übersteigt bei Speicher und HDD meine Mindestanforderungen. Die Tastatur ist beleuchtet und hat einen guten Anschlag. WLAN ist auf dem neusten Stand und wesentlich schneller als bei meinem alten Gerät. Bei der täglichen Arbeit ist kein LAN Anschluss mehr nötig.

Das TCC (Tuxedo Control Center) muss über die Seiten des Herstellers installiert werden.

Im TCC lassen sich Profile anlegen. Für die tägliche Arbeit reicht ein Profil mit dynamischer Anpassung der CPU. Das spart Strom und der Lüfter kommt nur selten und dann kurz und leise zum Einsatz. So ist es möglich, einen Arbeitstag nur in Batteriebetrieb zu überstehen.

Für das Keyboard gibt es ein entsprechendes .deb Paket zur Integration aller Funktionstasten.

Über den HDMI Anschluss lässt sich der Desktop auf einen weiteren Monitor erweitern oder spiegeln.

Das Gerät hat eine Grundfläche, die einem DIN A4 Blatt entspricht und ist mit knapp mehr als 1 kg sehr leicht. Das Trackpad ist angenehm, sehr sensibel und unterstützt Gestensteuerung.

Für einen Kabel LAN Anschluss ist ein USB-C Adapter dabei. Das entspricht nicht ganz meinen ursprünglichen Anforderungen. Die Anschlüsse sind für das tägliche mobile Arbeiten ausreichen. Wer mehr benötigt kann über eine USB Dockingstation die Anzahl der Anschlüsse erweitern.

Die Verarbeitung ist gut und wertig. Das Design ist schlicht und zeitlos. Preislich ist das Tuxedo kein Schnäppchen, aber günstiger als entsprechende Geräte der Hersteller Lenovo, HP oder Dell.

Fazit:

Tuxedo ist ein deutscher Hersteller aus Augsburg, welcher sich auf Linux Hardware spezialisiert hat. Es war eine gute Entscheidung, nicht auf etablierte Massenhersteller zu setzen, sondern einen Hersteller, der Linux unterstützt.

Die Installation von elementaryOS 5.1.7 und kurz danach die Installation von elementaryOS 6 ging erwartungsgemäß problemlos von statten.

Kategorien
Notizen

Note: Shutdown dauert zu lange

System: elementaryOS 5.1 Hera

Beim Herunterfahren des Systems kann es vorkommen, dass es „ewig“ dauert bis das System heruntergefahren ist.

Lösung:

Gib im Terminal folgenden Befehl ein:

sudo io.elementary.code /etc/systemd/system.conf

Es öffnet sich eine Datei im Editor (Code).

Dort suchst Du nach den Einträgen

#DefaultTimeoutStartSec=90s
#DefaultTimeoutStopSec=90s

entferne jeweils die # vor den Einträgen und setze die Zeit (90 Sekunden) herunter z.B. 15s. Der Eintrag sieht dann wie folgt aus.

DefaultTimeoutStartSec=15s
DefaultTimeoutStopSec=15s

Nach dem nächsten Neustart schließt der Rechner schneller.

Kategorien
Linux

Meine bevorzugten Linux Distributionen

Inhaltsverzeichnis

  1. elementaryOS
  2. Linux Mint
  3. Ubuntu Mate
  4. KDE neon
  5. Fazit

elementaryOS

Seit Jahren nutze ich elementaryOS. Inzwischen läuft elementaryOS auch auf den meisten Computern in der Familie.

elementaryOS kommt nur mit dem Nötigsten vorinstalliert. Da elementaryOS jedoch das Repository von Ubuntu nutzt, können die wichtigsten Programme über das eigene AppCenter schnell nachinstalliert werden.

elementaryOS baut auf einem selbst entwickelten Desktop auf, welcher viele User an MacOS erinnert. Die Bedienung geht flüssig von der Hand und bei der täglichen Arbeit sind nur kurze Wege mit der Maus zurückzulegen. Mit ein – zwei Klicks hat der User das gewünschte Ergebnis.

Desktop eOS 04.1

Es sind ein einfacher Mailclient, ein Browser, ein Musikprogramm sowie ein Programm für Videos und Fotos vorhanden. Eine Office Anwendung fehlt nach der Installation jedoch. Mit Hilfe des AppCenters sind die bevorzugten Programme jedoch schnell nachinstalliert.

Das sich die Installation auf das nötigste beschränkt, macht es in meinen Augen sehr sympathisch, da man nicht gezwungen wird unnötigen Ballast zu entfernen.