Mein Dell 7537 Notebook ist nun über 7 Jahre alt. Inzwischen habe ich es mit einer 1 TB SSD aufgemotzt. Das Dell ist als 15 Zoll Laptop recht breit, dick und schwer. Hier möchte eine wesentliche Verbesserung erreichen – leichter, kleiner, dünner. Eine Tastatur mit Ziffernblock benötige ich nicht. Die Tastatur muss beleuchtet sein.
Bei den Mobilgeräten habe ich bisher immer auf Intel CPU vertraut. Der neue AMD Ryzen soll jedoch besser als die Intel CPU sein. Hier habe ich bisher keine Erfahrung.
Meine Anforderungen
- Linuxkompatibel (Ubuntu)
- Display 13-14 Zoll; mindestens FHD oder besser; matt oder entspiegelt
- Gehäuse leicht (ca. 1,1 kg), dünn (unter 2 cm)
- Speicher mindestens 16 GB
- HDD mindestens 512 GB SSD
- Anschlüsse 1 x HDMI, 3 x USB, LAN (ohne Adapter), Speicherkarten Slot
- Lüfter leise, steuerbar
- Tastatur beleuchtet; ideal ohne Ziffernblock
- Kamera im Display Rahmen oben
- Lautsprecher und Micro für Videokonferenzen
In den letzten Jahren habe ich gute Erfahrungen mit IBM (gibt es nicht mehr) und HP gemacht. Die Business Geräte liefen immer problemlos mit Linux (Debian, Ubuntu, SUSE). Letztendlich funktioniert auch mein Dell problemlos.
Meine Anwendungsfälle sind eigentlich nicht sehr rechenintensiv. Mit Office, LaTeX Dokumentation und Web surfen ist der Dell nicht überlastet. Bei Bildbearbeitung und Videoschnitt kann es jedoch zu gelegentlichen Verzögerungen kommen. Bei Tests in der Virtualbox ist der Rechner mit 8 GB RAM und Dual Core CPU schnell an seiner Grenze. Dennoch bin ich der Meinung, dass bei mir RAM wichtiger ist als CPU.
Ausgangspunkte meiner Recherche sind folgende Blog Artikel auf die ich über https://planet.ubuntuusers.de/ aufmerksam geworden bin.
- https://curius.de/2020/11/erfahrungen-mit-dem-asus-zenbook-14-um425ia/
- https://curius.de/2021/01/hp-elitebook-g7-840-ideales-linux-business-notebook/
- https://www.my-it-brain.de/wordpress/neue-hardware-2021/
Ebenso besuche ich regelmäßige die Seiten von Tuxedo und Slimbook, da ich gerne Hersteller unterstützen würde, die auf Linux setzen. Auch der ixsoft Shop ist einen Besuch wert.
Aus Erfahrung gut. Aus diesem Grunde tendiere ich bei meinem nächsten Laptop zu dem HP EliteBook G7 840.
Thinkpad das Business Notebook. Lenovo profitiert immer noch von dem Image der legendären IBM Thinkpads. Lenovo ist einer der wenigen Hersteller, die noch echte Businessgeräte bereitstellen. Somit wäre das ThinkPad P14s oder das ThinkPad X1 Carbon eine Option.
Dell Developer Edition. Dell stattet immer mehr Laptops mit Ubuntu aus. Das Dell XPS 13 ist somit auch noch im Rennen.
Linux vorinstalliert. Da ich gerne auch Hersteller unterstützen möchte, die sich auf Linux spezialisiert haben, käme auch ein Laptop von Tuxedo und Slimbook in Betracht. Bei Slimbook sind jedoch die Lieferzeiten sehr lang und eine deutsche Tastatur nicht bei jedem Model verfügbar.
Fazit
Noch habe ich keine Ahnung, welches Notebook mein nächstes sein wird. Bis ich mich entschieden habe, wird das ausgesuchte Gerät wohl auch nicht mehr im Angebot sein 😉 und ich werde von neuem beginnen.
Bisher arbeitet mein Dell auch noch, so dass ich keine Not habe.
3 Antworten auf „Neues Laptop 2021 gesucht“
[…] meinem Artikel Neues Laptop 2021 gesucht habe ich meine Anforderungen zusammengefasst. Nicht alle sind mit dem Gerät erfüllt, dennoch bin […]
Hi,
hast du dich inzwischen für ein Gerät entschieden? Falls ja, welches ist es geworden und wie zufrieden bist du damit?
Viele Grüße
Jörg
Hallo Jörg,
ja ich habe mich entschieden. Es ist das Tuxedo geworden.
TUXEDO InfinityBook S 14 v5
40 GB RAM
Intel Core i7-10510U
1000 GB Samsung 860 EVO
Zur Zeit ist es noch nicht produktiv, da ich noch auf das elementary OS 6 warte.
Test mit dem aktuellen elementary OS 5.1.7 stimmen mich sehr zuversichtlich.
Grüße
Ingo