Kategorien
Allgemein

Messenger Delta Chat

Über einen Artikel von Mike Kuketz zu Delta Chat bin ich auf diese Messenger App aufmerksam geworden.

Um den Messenger zu testen, habe ich ihn auf meinem Tablet, meinem Smartphone und meinem PC installiert. Ich habe für den Messenger neue E-Mail Accounts angelegt.

Delta Chat Mailordner
Delta Chat Mailordner

Wenn der Messenger das erste Mal auf den Account zugreift, legt er einen Unterordner DeltaChat an. So sind die Nachrichten via Chat von den üblichen Mails getrennt. Ab dem Zeitpunkt wenn der Empfänger das erste Mal via Messenger geantwortet hat, ist die Kommunikation auch via PGP verschlüsselt. Sie kann dan nicht mehr ohne weiteres via Mail Client gelesen werden, die Kommunikation findet ausschließlich via Messenger statt.

Anwendungsbereich: Firmen Chat

Wer kennt es nicht? In vielen Firmen ist die E-Mail – auch für den täglichen Büro Talk – immer noch das einzige Medium. E-Mails wie:

  • Wer kommt mit zum Mittag essen?
  • Das Auto mit der Nummer AB-CD 1234 hat das Fenster offen gelassen.
  • Ein paar nette Bildchen zu …
  • Ruf mich doch kurz mal zurück, wenn Du wieder am Platz bist.
  • u.v.m.

Solche E-Mails sind immer noch gang und gebe. Sie werden weitergeleitet und machen einen großen Teil der E-Mails aus. Wie alle Mails werden sie von der IT bei den Backups gesichert. Nach 2 Wochen Urlaub machen diese Mails einen Großteil der erhaltenen E-Mails aus. Auch durch solche E-Mails fühlen sich viele Menschen gestört und belästigt.

Über einen Firmen Chat kann man die Kommunikation für solche irrelevanten Nachrichten mit kurzer Lebenszeit von der wichtigen Kommunikation via Mail trennen. Bisher mussten Firmen jedoch eine eigene Infrastruktur für einen Chat aufbauen, oder die Mitarbeiter weichen auf ihnen bekannte externe Infrastruktur wie WhatsApp aus. Bei externer Infrastruktur passiert es jedoch, dass auch mal eine interne oder vertrauliche Info geteilt wird.

Mit Delta Chat kann jede Firma in kürzester Zeit einen eigenen Chat bereitstellen.

  • Die Mail Server Infrastruktur ist vorhanden.
  • Die Workflows zur Anlage der Accounts sind vorhanden. Es sind die gleichen wie bei der E-Mail.
  • Der Delta Chat Client ist für viele Betriebssysteme verfügbar (Windows, Mac, Linux, Android, iOS).
  • Legt man für den Chat ein eigenes Konto, vielleicht noch unter einer eigenen (Sub)Domain an, kann man diese von den Backups ausschließen und somit jede Menge Speicherplatz auf den Backupsystemen einsparen.
  • Einige Sicherheitsbedenken gelten nicht, wenn man sich auf der eigenen Infrastruktur bewegt.
  • Es fallen keine weiteren Linzenzgebühren für Software, Server oder Accounts an.
  • Da alle Clients im eigenen Netz bleiben, bleiben auch die Daten im eigenen Netz.
  • Wie die E-Mail auch, kann DeltaChat auf mehreren Clients (PC, Smartphone) gleichzeitig betrieben werden. Man ist also jederzeit (solange die Geräte eingeschaltet sind) erreichbar.
DeltaChat Client
DeltaChat Client

Fazit:

Für die private Chatkommunikation gibt es bessere, sichere Lösungen – und dabei denke ich nicht an WhatApp. In Firmen kann schnell ein eigener Chat realisiert werden, so dass die E-Mail Kommunikation aller Mitarbeiter auf ein relevantes Maß reduziert und die Backupsysteme entlastet werden können.

Sollte noch keine andere Lösung wie Skype for Business oder Teams im Unternehmen vorhanden sein, kann mit DeltaChat eine schnelle Lösung etabliert werden. Zusätzliche Kosten für weitere Infrastruktur, Server oder externe Dienste (WhatsApp for Business) fallen nicht an. Der Aufwand in der IT für Schulungen und Betrieb ist minimal.

Links:

https://www.kuketz-blog.de/delta-chat-messaging-ueber-die-e-mail-infrastruktur-messenger-teil5/

https://delta.chat/de/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Math Captcha: 8 + 1 =