Viele Anwender benutzen Windows, da es bei den meisten neuen Rechnern schon vorinstalliert ist. Es erscheint, dass es weniger Aufwand und kostenlos ist. Beides ist jedoch ein Trugschluss. Die Einrichtung eines Windowsrechners nach dem ersten Start dauert meist einige Stunden, die Hersteller installieren oftmals unzählige unnötige Test- Kaufsoftware. Was sonst noch im Hintergrund installiert oder konfiguriert ist, kann man nicht abschätzen. Im Nachgang muss man noch einige Treiber und einen Virenscanner installieren. Für einen ungeübten Anwender ist das auch nicht ohne Problem zu erledigen.
Wer die Installation des Betriebssystems scheut und eine Alternative zu Windows sucht, findet inzwischen genügend Angebote mit vorinstalliertem Linux.
So bietet z.B. Dell einige Geräte mit vorinstalliertem Ubuntu Linux an. Das KDE Neon Projekt bietet zusammen mit Slimbook ein schönes Ultrabook an. Und Linux Mint vertreibt auf seiner Homepage die Mint Box Mini. ixsoft hat Geräte verschiedener Hersteller im Angebot, welche man selbst noch konfigurieren und die Linux Distribution auswählen kann. TUXEDOcomputers hat sich auf Linux Rechner spezialisiert und installiert u.a. mit TUXEDO Budgie ein eigens Linux, welches jedoch auf Ubuntu basiert.
Wer unter den oben erwähnten Herstellern nicht das richtige Gerät findet, kann sich auch auf einem der vielen Online Shops ein Business Gerät aussuchen und Linux von CD, DVD oder USB Stick selbst installieren. Der Aufwand ist dabei noch geringer als die Inbetriebnahme eines Rechners mit vorinstalliertem Windows. Business Geräte erhält man auch ohne vorinstalliertem Betriebssystem günstiger. Sie haben eine bewährte Hardware, welche von den aktuellen Linux Distributionen problemlos erkannt und unterstützt wird.
Erst vor kurzem habe ich einen HP Notebook (HP 250 G6 SP 3VJ62ES Notebook i3-6006U F) bei cyberport gekauft und mit elementaryOS über USB Stick installiert.