Kategorien
Linux

elementary OS 7 HDD encryption

elementary OS 7, basierend auf Ubuntu 22.04 (LTS) ist über die Homepage verfügbar. Über die Neuerungen und Weiterentwicklungen haben schon einige geschrieben. So zum Beispiel bei elementary im Blog oder bei heise.

Dieser Artikel beschäftigt sich alleine mit dem Thema der Festplattenverschlüsselung.

Die Installation

Es wurde in neues Installationsprogramm eingeführt. Die Installation läuft jetzt in zwei Schritten ab. Im ersten Schritt wird nur das Betriebssystem installiert. Nach dem ersten Reboot wird dann der erste User ( Super User) installiert.

Währender der Betriebssysteminstallation kann man wählen, ob man die Festplatte verschlüsseln möchte und ein Passwort hierfür einrichten.

Festplattenverschlüsselung einschalten
Passwort für Festplattenverschlüsselung festlegen

Nach dem Reboot erfolgt die Benutzeranlage. Hierbei ist es nicht mehr möglich, das Homelaufwerk zu verschlüsseln. Ebenso ist es auch nicht möglich, einer Windows Domäne beizutreten.

erstes Benutzerkonto erstellen

Jetzt habt Ihr eine elementary OS 7 Installation mit vollverschlüsselter Festplatte.

Passwort Eingabe für verschlüsselte Festplatte

Dei Festplattenverschlüsselung war auch schon unter elementary OS eingeschränkt möglich, jedoch erscheint jetzt nach dem Boot des Rechners eine grafische Eingabeaufforderung für das Festplattenpasswort. Das Festplattenpasswort kann ein anderes als das Benutzerpasswort sein.

Passwort für Festplatte im Bootvorgang

Nach Eingabe des richtigen Passwort erscheint die bekannte Benutzeranmeldung.

Benutzeranmeldung

Passwort für die Festplatte ändern

Das Passwort für die Festplatte kann in der Konsole geändert werden. Eine Anleitung findet man bei askubuntu.

Mit der App gnome disk utility kann das Passwort auch mit einem grafischen Tool geändert werden. gnome disk utility muss jedoch erst installiert werden.

sudo apt update

sudo apt install gnome-disk-utility

Nach der Installation findet Ihr das Tool im Menü.

gnome disk utility

Nach dem Start der App Laufwerke erscheint eine Oberfläche in der die verschlüsselte Partition ausgewählt werden kann.

Passwort ändern

Im Editiermenü findet man die Möglichkeit Passphrase ändern. Dadurch öffnet sich ein neues Fenster.

Passwort ändern

Nach Eingabe des alten und zwei Mal das neue Passwort und klicken auf den Button ändern, ist das Passwort für die Festplatte geändert.

Fazit

Das Passwort für die Festplatte muss jedem User bekannt sein, damit dieser den Rechner überhaupt starten kann. Die Festplattenverschlüsselung ist nur bei Geräten sinnvoll, die mobil sind und somit auch in die falschen Hände kommen können.

Wenn das Passwort vergessen wird, gibt es keine Möglichkeit mehr, an die Daten zu kommen. Somit sollten die Daten z.B. in einer sicheren Cloud gespeichert werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Math Captcha: 44 − = 41