Hier beschreibe ich kurz und bündig, wie man ein neues Smartphone ohne Google einrichtet. Grundlage ist ein Motorola Moto G4 Plus. Aktuelles Betriebssystem ist Android 7.0.
Für dieses Vorgehen ist es nicht nötig, das Gerät zu rooten oder ein alternatives Betriebssystem aufzuspielen. Es ist durchaus möglich, ohne großen Aufwand, ein Smartphone auch ohne Google zu nutzen.
1. Auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Einstellungen Sichern und zurücksetzen Zurücksetzen auf Werkseinstellungen Den vollständigen personalisierten Inhalt, … Telefon zurücksetzen ALLES LÖSCHEN
Jetzt wird das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Nach dem Reboot empfängt Euch das Gerät mit dem Menü für die Ersteinrichtung.
2. Ersteinrichtung
- Welcome: Hier die gewünschte Sprache wählen. Deutsch/Deutschland
- Jetzt starten
- Als neues Gerät einrichten
- Verbindung herstellen. Euer WLAN, wenn verfügbar
- Zum Datenschutz: EINVERSTANDEN UND WEITER
- Google Anmeldung: Überspringen
- Kontoeinrichtung überspringen? Überspringen
- Google Dienste: Alle deaktivieren, WEITER
- Name: leer lassen, WEITER
- Mit Fingerabdruck entsperren: Überspringen
- Sonst noch etwas? Später einrichten
3. Alternativen App Store einrichten
Einstellungen Sicherheit Unbekannte Herkunft
Jetzt einmal den Chrome Browser öffnen (am WLAN seid Ihr ja schon eingerichtet) und auf F-Droid gehen.
F-DROID HERUNTERLADEN
Nun zeigt der Chrome Browser ein paar kurze Meldungen, die Ihr bestätigen müsst, um die App für F-Droid herunterladen zu können.
Oben Links bekommt Ihr die Mitteilung, dass der F-Droid download abgeschlossen ist. Dort drauftippen. Es öffnet sich ein Fenster. Unten Rechts auf Installieren tippen.
- Play Protect aktivieren: Ablehnen
- Chrome
- Dateimanager
- Fotos
- Gmail
- Google Drive
- Google Play Filme & Serien
- Google Musik
- Google Play Store
- Hangouts
- Kalender
- Kontakte
- Maps
- Messenger
- You Tube
- Simple Gallery Eine Fotogalerie
- Tomdroid Eine Notizen App
- Signal – Sicherer Messenger Eine sichere WhatsApp Alternative
- Boxer – Workspace ONE Ein PIM (E-Mail, Adressbuch, Kalender)
- VLC for Android Video/Audio Player
- HERE WeGo – Routenplaner & GPS Navigation
- Total Commander – Dateimanager Ein Dateimanager
- Bundle News – Nachrichten App. Eine Nachrichten App wie Flipboard
- telefonieren
- surfen
- chatten
- mailen
- Adressen und Termine organisieren
- fotografieren
- informieren
- navigieren
- Musik hören und Videos sehen
- Ein nextcloud Account besorgen
- Ein Smartphone ohne Google mit nextcloud synchronisieren
Nun habt Ihr die F-Droid App auf dem Smartphone.
Im nächsten Schritt Yalp Store istallieren. Du findest es im F-Droid
4. Alternativen Browser installieren
Es bietet sich der Firefox an, welcher im Yalp Store zu finden ist. Diesen installieren.
Zwischenstand
Nun hast Du einen alternativen App Store mit open source Apps
Du hast ein weiteres Tool womit Du alle Google Play Store Apps installieren kannst.
Du hast einen alternativen Browser.
5. Google Apps und Bloatware löschen oder deaktivieren
Einstellungen Apps
Hier kannst Du die nachfolgenden Apps deaktivieren.
Vorsicht: Google Play Dienste darfst Du nicht deaktivieren.
Sollten weitere Bloatware Apps auf Deinem Gerät sein, solltest Du diese in diesem Zuge auch gleich deaktivieren.
Dein App Menü ist jetzt sehr überschaubar. Im nächsten Schritt installierst Du alternative Apps.
6. Alternative Apps installieren
Apps direkt über F-Droid installieren
Apps mit Hilfe von Yalp Store installieren
Den Yalp Store öffnen und über die Suche, die entsprechenden Apps auswählen, herunterladen und installieren:
7. Abschlußbemerkung
Jetzt haben wir ein Smartphone ohne Google oder Bloatware. Die wichtigsten Funktionen eines Smartphones können wir nun nutzen.
Alles ohne einen Google Account und ohne Facebook, Dropbox, etc.

Eine grundlegende Funktion eines Smartphones fehlt jedoch. Die Synchronisation mit einem Online Konto, zum einfachen austauschen und sichern der Daten. Doch auch dafür gibt es bessere Alternativen, welche ich in weiteren Artikeln beschreiben werde.
Ausblicke: