Kategorien
Sicheres Internet

Ändere Dein Passwort Tag

Natürlich sind Passwörter wie 1234 unsicher, aber auch sichere Passwörter werden geklaut. Diese werden nicht dem Besitzer geklaut, sondern bei den Dienstleister und Plattformen, auf denen der Benutzer angemeldet ist. Somit solltet Ihr Euch fragen, ob Ihr diesen oder jenen Account wirklich braucht.

https://www.kaspersky.de/blog/offener-brief-wir-brauchen-den-starke-dein-passwort-tag/18460/

https://www.heise.de/newsticker/meldung/Kommentar-Steckt-Euch-Euren-Aendere-dein-Passwort-Tag-sonstwohin-4291584.html

Natürlich heißt mehr Passwortsicherheit:

  1. Für jeden Account ein eigenes Passwort
  2. Das Passwort solle nicht nur aus Namen oder Worten bestehen
  3. Es sollte mindesten 10 bis 12 Zeichen beinhalten
  4. Bei Merksätzen sollten nicht gängige Gedichte oder Liedtexte verwendet werden
  5. Großbuchstaben, Kleinbuchstabe, Zahlen, Sonderzeichnen. Alles muss rein in das Passwort.

Zur Veranschaulichung nenne ich immer wieder folgendes Passwort

Merksatz
Schneewittchen und die 7 Zwerge haben 6 im Wald!

Passwort
Sud7Zh6iW! (10 Zeichen)

Je länger Dein Merksatz und damit die Zeichen, desto besser.

Scundi7Zwha6imWa! (17 Zeichen)

Wenn Ihr Euch Eure Passwörter nicht merken könnt, dann benutzt einen Passwort Safe.

Eure Account sind nicht sicherer, wenn ihr wie die Wilden die Passwörter wechselt.
Eure Passwörter sind sicher, wenn Ihr Sie nur den Richtigen anvertraut.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Math Captcha: + 38 = 41